Herzlich willkommen

Qualität aus Meister-Hand
Über uns

Qualität aus Meister-Hand

Haben Sie Fragen zu unserem Angebot? Wir sind gerne für Sie da. Füllen Sie einfach das Kontaktformular aus, und wir setzen uns zeitnah mit Ihnen in Verbindung. Natürlich können Sie uns auch telefonisch erreichen, oder Sie besuchen uns direkt vor Ort
–    wir freuen uns auf Sie!

Abdichtung von Wohnhäuser

Früher verwendete man Flachdächer hauptsächlich bei gewerblichen Gebäuden. Heute ist diese Art von Dach wieder populär und auch bei Privathäusern immer beliebter. Ein Flachdach besticht durch seine klare Form, einem mehrschichtigen Dachaufbau und ist eine gute Alternative zum Steildach.

Damit sich auf der Dachfläche kein Wasser ansammelt, ist ein Mindestgefälle von 2% notwendig. Außerdem ist es wichtig auf gute Materialien zu achten, somit ist gewährleistet, dass ein Flachdach genauso zuverlässig ist, wie ein Steildach. Bei einer Dachneigung von 2 - 20% spricht man von einem Flachdach.

Flachdacharten:
  •     Warmdach (nicht belüftetes Dach)
  •     Kaltdach (belüftetes Dach)
  •     nicht belüftetes Umkehrdach 
Das Warmdach ist ein einschaliges Dach und besteht aus einer unbelüfteten Dachkonstruktion, d.h. direkt auf die Dämmschicht wird die Dachhaut aufgetragen.

Das Kaltdach, das belüftete Flachdach besteht aus einer oberen Schale, diese dichtet gegen Niederschläge ab und einer unteren Schale, die für Wärmedämmung sorgt. Zwischen beiden Schalen liegt ein belüfteter Dachraum.

Von einem Umkehrdach spricht man, wenn die Wärmedämmung oberhalb der Dachhaut angeordnet wird.

Abdichtung von Industrie-Flachdächer

Materialien für Flachdachabdichtungen:
  • Abdichtung mit Bitumen-Schweißbahnen können heiß oder kalt verklebt werden. Bevorzugt wird das heiße Verkleben: die Bahnen für die Dachabdichtung werden im unteren Bereich erhitzt und somit mit dem Flachdach verbunden. Um die Dichtigkeit der Nahtverbindungen zu garantieren, werden die Bitumen-Bahnen mit einer Überlappung ausgerollt und solange erhitzt bis diese ineinander verschmelzen. Diese Abdichtung sollte immer zweilagig durchgeführt werden. Beim Kaltklebeverfahren von Dachbahnen enthalten die Bahnen an der Unterseite eine spezielle Klebefläche.
  • Abdichtungen mit Kunststoffbahnen aus PVC und EPDM sind die beliebtesten Abdichtungen aus Kunststoff, sind äußerst Hitze-, Kälte und UV-Beständig und werden einlagig verlegt.
  • Flüssige Flachdachabdichtungen sind strapazierfähig, sehr Hitze- und Kältebeständig.
  • EPDM Dichtungsbahnen sind die beliebtesten Kunststoff-Abdichtungen für das Flachdach und werden häufig in der Industrie eingesetzt. Ein Flachdach sollte regelmäßig gereinigt und gepflegt werden. Ebenso ist eine regelmäßige Wartung sinnvoll.


Dachsanierung und Notreparatur

Sanieren mit Langzeitsicherheit – weil sich Qualität auszahlt.

Ein Flachdach sollte regelmäßig gereinigt und gepflegt werden. Ebenso ist eine regelmäßige Wartung sinnvoll.

Viele bekannte Probleme beim Dach wie eindringende Feuchtigkeit durch Risse im Dach- und Bodenbereich, abblätternde Anstriche und spröde Untergründe sind die Folgen von Temperatur schwankungen. Beschichtungen mit Flüssigkunststoff sind vielseitig und überall möglich, so z.B. bei Balkonanlagen, Terrassen, Garagen sowie im Innen- und Außenbereich.
 
Wir führen Wartungen und Reparaturen an Dach und Dachhaken von Häusern und Parkdecks.

Wir schützen Ihr Dach und führen Sanierungsarbeiten mit Langzeitsicherheit.


Individuelle Lösungen

Um Ihnen die perfekte Lösung bieten zu können, benötigen wir genaue Informationen zu Ihren Anforderungen. Teilen Sie uns mit, wonach Sie suchen und Sie erhalten die bestmögliche Unterstützung.